Navigation überspringen
Website-Historie
Hier werden die Änderungen der Projekt-Dokumentation (und damit auch der Website), dokumentiert. Die jeweils älteren Versionen
sind nach der Änderung nicht mehr abrufbar.
Daten:
Aktueller Stand: | 22.05.2021 |
Dokumentationsbeginn: | 24.04.2021 |
Historie der Dokumentations-Änderungen
Änderungen vom 22.05.2021:
- Das Thema Notfunk-Server wurde komplett in eine eigenständige Dokumentationsseite ausgegliedert, da es doch derzeit
stetig am wachsen ist.
Änderungen vom 14.05.2021:
- Der Vollständigkeit halber habe ich für die Server-Installation auf einem i686-System unter Linux ebenfalls ein
Image erzeugt und bereitgestellt.
Änderungen vom 13.05.2021:
- Leider unterscheidet sich die Installation eines Grundsystems doch in einigen Punkten massiv zwischen einem Raspberry PI
und einem Rechner auf i686-Basis (PC-Kompatibel). Auch die "Headless"-Installation, welche auf einem RPI wesentich unkomplizierter ist, bringt
auf einem PC einige Stolpersteine mit sich. Daher habe ich die Installationsanleitung für
letzteren komplett überarbeitet. Die Grundinstallation erfolgt lokal am PC selbst. Hernach kann alles dann - wie beim RPI gewohnt - über
einen SSH-Client ferngesteuert erfolgen.
Änderungen vom 01.05.2021:
- Das Thema Diverses im Bereich der RPI Installation wurde erweitert um das Thema Backup.
Weiterhin habe ich je ein RPI-Image für RPI3 und RPI4 zum Download bereitgestellt.
Änderungen vom 30.04.2021:
- Die komplette Dokumentation des Projektes wurde erfasst. Es fehlen nur noch wirkliche Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Bilder und
Anregungen zum realen Einsatz des Datenfunk-Systems. Dafür ist zumindest eine kurze Beschreibung von New Packet Radio (NPR) mit
an Bord gekommen, obwohl diese gar nicht geplant war.
Änderungen vom 28.04.2021:
- Der Notfunk-Server wurde weitgehend dokumentiert. Es fehlen nur noch ein paar kleinere Themen.
Änderungen vom 24.04.2021:
- Die Grundstruktur der Seite wurde geschaffen. Die Inhalte werden nun nach und nach folgen.